Arbeiten von Zuhause? – so gelingt es!
21 Apr, 20205 minutesWas tragen Sie gerade? Schlafanzug oder Business Outfit? Im Office Zuh...

Was tragen Sie gerade? Schlafanzug oder Business Outfit? Im Office Zuhause ist das eventuell eine entscheidende Frage…
Seit der raschen Verbreitung der Corona Pandemie müssen zahlreiche Menschen zwangsweise von Zuhause aus arbeiten. Der Begriff „Home Office“ ist jedoch oft mit dem Vorurteil der geringeren Produktivität behaftet, da man sowieso erst kurz vor Arbeitsbeginn aus dem Bett rolle und sich mit dem Schlafanzug vor den Computer quäle. Keine Frage, wer es nicht gewohnt ist von Zuhause aus zu arbeiten, für den mag es eine riesige Umstellung sein. Befolgt man allerdings ein paar „Grundregeln“ im Home Office, kann die Arbeit genauso produktiv wie im Büro mit den Kollegen sein. Doch wie gelingt das? Hier ein paar Tipps:
-
Festen Arbeitsplatz bestimmen
Bevor es an die Arbeit geht, müssen die richtigen Vorkehrungen getroffen werden. Das beginnt mit der Bestimmung eines festen Arbeitsplatzes innerhalb des eigenen Wohnraums und der Verwendung angemessener Utensilien. Denn es ist bewiesen: Je geordneter der Arbeitsplatz ist, desto weniger ist die Produktivität des Einzelnen beeinträchtigt.
-
Gewohnter Routine folgen
Für unser mentales Wohlbefinden ist es wichtig, das Büro und die damit verbundene tägliche Routine so gut wie möglich zu simulieren. Konkret heißt das, dass man zur gleichen Zeit wie zur Arbeit im Büro aufsteht und dem normalen morgendlichen Ablauf folgt. Beginnt der Arbeitsalltag im Büro damit, dass man sich, während der Computer hochfährt, einen Kaffee holt, dann sollte das auch im Homeoffice fortgeführt werden. Denn je mehr wir unserer Routine folgen, desto weniger sind wir abgelenkt und legen die richtige Arbeitseinstellung an den Tag.
-
Pausen einhalten
Arbeiten von Zuhause kann die Gefahr bergen, dass die Arbeitszeiten nicht mehr so strikt eingehalten werden. Gerade deshalb macht es Sinn, seine gewohnte Tagesstruktur einzuhalten und seine Pausen zu nehmen, um den Kopf freizubekommen und durchatmen zu können. Denn, wenn wir mal ehrlich sind, was wäre denn unser „ganz normaler Arbeitsalltag“ ohne die Kaffeepause mit den Kollegen?
-
Kontakt zu den Kollegen beibehalten
Das aktuell durch die Quarantäne bedingte Homeoffice zeigt vielen Unternehmen neue Möglichkeiten der Kommunikation und Kollaboration auf. Da das Arbeiten von Zuhause oft einsam und isoliert wirken kann, muss man andere Wege finden, um mit den Kollegen regelmäßig in Kontakt zu stehen. Dank der zahlreichen Programme und Anbieter, die einen virtuellen Austausch ermöglichen, ist das in der heutigen Zeit realisierbar. Um ein paar beliebte Beispiele zu nennen: MS Teams, Skype, Slack, Trello oder Zoom.
-
Gesund und aktiv bleiben
So verlockend Homeoffice auch sein mag - den ganzen Tag in der eigenen Wohnung zu verbringen - sollte man sich mindestens einmal täglich dazu aufraffen das Haus zu verlassen. Egal ob für einen kurzen Spaziergang um den Block oder zum Joggen. Die räumliche Trennung hilft dem geistigen Umdenken, eine Grenze zwischen Arbeit und Entspannung zu ziehen. Neben der täglichen Bewegung sollte außerdem auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Wie man bekanntlich weiß, kann nur ein gesunder Körper zu Höchstform auflaufen, ob vom Büro oder von Zuhause aus.
Das Arbeiten von Zuhause aus birgt zahlreiche neue Chancen und Flexibilität, erfordert aber das nötige Maß an Selbstdisziplin. Mit unseren Tipps kann das Arbeiten von Zuhause jedoch genauso produktiv wie vom Büro aus sein.
Wir wünschen viel Erfolg und bleiben Sie gesund!